Skip to main content
  • Start
  • informieren
    • Kurzinfo
    • Integrationskonzept
    • Terminkalender
    • Gesamtprozess
  • Mitmachen
    • Alle Vorschläge
    • Karte der Vielfalt
    • Ergebnisse Dialog
  • Fragen
  • Teilnehmer
  • Presse
logo
  • Start
  • informieren
  • Mitmachen
  • Fragen
  • Teilnehmer
  • Presse
zurück  |  Startseite » Sprachen

Sprachen

Hier sehen Sie alle Vorschläge der Teilnehmer dieses Online-Dialoges zum Themengebiet: Sprachen. Machen Sie möglichst konkrete Vorschläge. Um eigene Vorschläge und Kommentare zu schreiben und Vorschläge zu bewerten, müssen Sie sich anmelden – oder einmal kurz registrieren. Klicken Sie auf den Button "Weiterlesen", um einen Kommentar zu schreiben. Unterstützen Sie Vorschläge mit Ihrer Stimme, indem Sie auf den Pfeil im linken farbige Feld des Vorschlags klicken.

Verfasst von Straßenumfrage_... am 5. Februar 2010 - 15:45
Kommentare: 2

bessere Informationen für Menschen, die was tun wollen

 
4

ich würde gern Kinder aus Familien, in den nicht viel deutsch gesprochen wird in der Schule unterstützen, Hausaufgabenbetreuung durchführen usw.

Gespeichert unter:
  • Sprachen
weiterlesen
Verfasst von Margarete am 5. Februar 2010 - 15:40
Kommentare: 2

1 Mensch - 3 Sprachen

 
11

Jede/r Frankfurter Bürger/in sollte 3 Sprachen auf gutem Niveau lernen:
Deutsch, Englisch und entweder die Familiensprache, sofern sie nicht Deutsch ist, oder Türkisch, Polnisch.

Begründung:

Gespeichert unter:
  • Bildung
  • Ostend
  • Sprachen
  • Zusammenhalt
weiterlesen
Verfasst von Straßenumfrage_... am 5. Februar 2010 - 15:37
Kommentare: 0

Integration Durch die Arbeit

 
1

Arbeit ist eine Voraussetzung für Integration. Ohne Arbeit fühlt man sich ausgeschlossen und diskriminiert.

Gespeichert unter:
  • Arbeitsleben
  • Bildung
  • Sprachen
weiterlesen
Verfasst von eurolore am 5. Februar 2010 - 13:54
Kommentare: 1

Multilinguale Lernspielgruppen

 
2

Neue Medien nutzen, um Kommunikation zu fördern und sich miteinander zu vernetzen. In so einem Projekt könnte man das anbringen. Mit dem Ziel ein Gemeinschaftsprojekt zu schaffen, offen für alle.

Gespeichert unter:
  • Arbeitsleben
  • Bildung
  • Sprachen
  • Zusammenhalt
weiterlesen
Verfasst von Straßenumfrage_06_97 am 5. Februar 2010 - 13:41
Kommentare: 0

Integrationspaten

 
5

Mein Vorschlag: Neu ankommenden Migranten einen Paten anbietet, der ehrenamtlich Unterstützung anbietet. Er soll bei Anmeldung, Wohnungssuche, Sprachförderung und alltäglichen Problemen helfen.

Gespeichert unter:
  • Arbeitsleben
  • Bildung
  • Sprachen
  • Zusammenhalt
weiterlesen
Verfasst von straßenumfrage_10_92 am 3. Februar 2010 - 11:07
Kommentare: 1

Englischkenntnisse der MitarbeiterInnen

 
8

Die MitarbeiterInnen auf den Ämtern sollten zumindest über grundlegende Englischkenntnisse verfügen.

Gespeichert unter:
  • Öffentliche Dienste
  • Sprachen
weiterlesen
Verfasst von mlk am 2. Februar 2010 - 11:37
Kommentare: 0

Integrationspreis teilen

 
5

Der Integrationspreis der Stadt Frankfurt am Main (welcher sowieso meist aufgeteilt ist) sollte IMMER auf zwei Preisträger verteilt werden:
1. Eine/n Migranten/in oder eine Migrantenvereinigung

Gespeichert unter:
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Sprachen
  • Zusammenhalt
weiterlesen
Verfasst von straßenumfrage_... am 1. Februar 2010 - 12:33
Kommentare: 0

fremsprache:englisch

 
7

Anerkennung von Englisch als Weltsprache, dafür verbindliche Kurse nicht nur in der Schule sondern auch in Firmen, Ämtern, Behörden für alle Mitarbeiter (aller Altersstufen), erleichtert Kommunikation

Gespeichert unter:
  • Öffentliche Dienste
  • Sprachen
weiterlesen
Verfasst von straßenumfrage_... am 1. Februar 2010 - 11:40
Kommentare: 2

niedrigschwellige Sprachkurse

 
4

es werden mehr niedrigschwellige Sprachkurse im Änfängerbereich benötigt, um sowohl Frauen, die nicht erwerbstätig sind, aber auch Kinder, die keinen Kindergartenplatz haben, zu erreichen

Gespeichert unter:
  • Preungesheim
  • Sprachen
weiterlesen
Verfasst von Straßenumfrage_... am 1. Februar 2010 - 11:18
Kommentare: 2

Dolmetschertage in Bürgerämtern

 
10

Bei mehreren Terminen in Bürgerämtern und ähnlichen Einrichtungen ist mir aufgefallen, dass viele Leute, die die deutsche Sprache wenig oder auch gar nicht beherrschen, sehr große Probleme haben zu ve

Gespeichert unter:
  • Öffentliche Dienste
  • Sprachen
weiterlesen
  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Anmelden

  • Neues Passwort anfordern

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

  • Kontakt
  • Lob & Kritik
  • Regeln
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Gesamtprozess
  • Impressum

Logo der Stadt FrankfurtLogo Zebralog

Inhalt abgleichen