Skip to main content
  • Start
  • informieren
    • Kurzinfo
    • Integrationskonzept
    • Terminkalender
    • Gesamtprozess
  • Mitmachen
    • Alle Vorschläge
    • Karte der Vielfalt
    • Ergebnisse Dialog
  • Fragen
  • Teilnehmer
  • Presse
logo
  • Start
  • informieren
  • Mitmachen
  • Fragen
  • Teilnehmer
  • Presse
zurück  |  Startseite » Datenschutz

Datenschutz

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Datenschutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Cookies
Die hier angebotenen Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie sind zur technischen Umsetzung unserer Anwendung notwendig und dienen dazu, unser Angebot personalisierbar, nutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Um die Cookies später wieder zu löschen, nutzen Sie bitte die Hilfe-Funktion Ihres Browsers. In der Regel finden sich diese Einstellungen unter "Extras"/ "Einstellungen Datenschutz" (Firefox) oder unter "Extras"/ "Internetoptionen"/ "Datenschutz" (Internet Explorer).

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Diese Website erhebt und speichert automatisch in seinen Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage. Insbesondere die Erhebung und zeitlich begrenzte Speicherung vom Hostnamen des zugreifenden Rechners (IP Adresse) dient der möglichen Abwehr von schädigenden Angriffen.

Die Betreiber dieser Webseite versichern, dass die gespeicherten IP-Adressen nicht weitergegeben (auch nicht an den Auftraggeber des Online-Dialoges) und nach Ablauf des Dialogzeitraums gelöscht werden. IP-Adressen werden nicht mit inhaltlichen Eingaben der Nutzer auf der Plattform verknüpft.

Zur inhaltlichen Auswertung des Beteiligungsprojekts werden die Eingaben und Beiträge der Nutzer auf der Plattform gespeichert. Die Protokollierung erfolgt in einem Detaillierungsgrad, der nur bei registrierten Nutzern (mit Name oder Pseudonym) eine personalisierte Auswertung ermöglicht. Die Betreiber dieser Webseite versichern, dass Auswertungen nur in anonymisierter Form weitergegeben und veröffentlicht werden. In keinem Fall werden personenbezogene Daten an die Stadt Frankfurt am Main, an das Amt für kulturelle Angelegenheiten (AMKA) oder andere staatliche Stellen weitergegeben oder kommerziell verwertet. Wenn ein Benutzerkonto gelöscht werden soll, wenden Sie sich bitte dazu an die Moderation.

Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der oben angegebene Betreiber dieser Website.

Anmelden

  • Neues Passwort anfordern

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

  • Kontakt
  • Lob & Kritik
  • Regeln
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Gesamtprozess
  • Impressum

Logo der Stadt FrankfurtLogo Zebralog