Dolmetschertage in Bürgerämtern
Verfasst von Straßenumfrage_... am 1. Februar 2010 - 11:18
Dolmetschertage in Bürgerämtern
Bei mehreren Terminen in Bürgerämtern und ähnlichen Einrichtungen ist mir aufgefallen, dass viele Leute, die die deutsche Sprache wenig oder auch gar nicht beherrschen, sehr große Probleme haben zu verstehen was sie machen sollen, wie sie Bögen ausfüllen müssen, was sie an Unterlagen brauchen etc.
Eine Idee wäre z.B. an einem Tag in der Woche Studenten der Universität die eine Fremdspache perfekt sprechen, bzw. eine andere Muttersprache als Deutsch sprechen, stundenweise anzustelllen so dass sie als Dolmetscher fungieren können. Dies könnte eine recht einfache Hilfe für die Behördengänger sein und die Studenten könnten sich etwas Geld dazuverdienen.
Gespeichert unter:
Kommentare
1 Kommentar Moderation: Vorschläge unterstützen möglich
Dafür müssten Universitäten und Ämter miteinander ins Gespräch kommen. Finden Sie diese Idee gut? Wenn Sie einzelne Vorschläge mit Ihrer Stimme unterstützen wollen, klicken Sie auf den Pfeil im Feld des Vorschlags. Ihre Stimme wird sofort gezählt und angezeigt!
2 Nicht die Lösung
Aus meiner Erfahrung als Mitarbeiter eines Amts, werden in den Gesprächen sensible Themen angesprochen. Die Übersetzung muss dabei professionell ablaufen, weil sonst die eigene Betroffenheit in die Übersetzung einfließt. Ich habe zuvor auch den Dolmetscherdienst der Stadt Frankfurt genutzt, aber eher negative Erfahrungen damit gemacht. Ich bin grundsätzlich der Ansicht, dass Übersetzungen auch nicht die Lösung des Problems sind. Sprachkompetenz und die Motivation eine Sprache zu lernen muss in Kursen gefördert werden.